wozan hat geschrieben:Okay, Jens,
so eine ähnliche Erklärung habe ich auch schon bekommen. Allerdings so verworren und missverständlich,
dass ich daraus nicht so wirklich schlau geworden bin. Da wurden diese Offiziersschüler wohl wegen der
fehlenden Balken für die Studienjahre auf den Schulterklappen auch als jene der "Nullserie" und ihr
Dienstgrad als "Maat mit dem S" betitelt.

So ist es mit der Nullserie gewesen. Bis mindestens Anfang der 80er Jahre gab es aber nicht nur eine Nullserie zum Nachholen des Pressluftabis sondern auch eine für die Berufsausbildung. Zumindest in der
VM bekamen EOS-Abgänger ebenfalls als Nullserie eine einjährige Berufsausbildung auf der Volkswerft. Bei uns im AK 81 gab es bei den OS eine Mischung aus Beruf mit Abitur, Beruf mit Pressluftabi, Abi mit Kurzberuf und wohl erstmals neu Leute direkt von der EOS. Durch die Einführung der Diplomausbildung wurde die Kurzausbildung Beruf dann wohl nicht mehr verfolgt. Ab wann es diese gab, habe ich auch noch nicht herausbekommen. Vielleicht finden sich ja noch Erinnerungen zu dem Thema.
Zumindest bei den GT und Landstreitkräften gab es Anfang der 80 Jahre noch ein beschleunigtes Pressluftabi. Das ging nur knapp 6 Monate bei entsprechender schulischer Eignung und vorzeitiges Auslernen. War aber meines Wissens nach nicht so verbreitet.
"Schüler" ohne Balken wurden offiziell als Offiziersschüler in der Berufs- oder Hochschulreifeausbildung bezeichnet und waren einem Matrosen/Soldaten gleichgestellt laut Beschluss des Staatsrates der DDR über die militärischen Dienstgrade vom Märt 1982 bzw. den Vorgängerversion von 1973 mit Änderung im Jahr 1979.